Wespen, Bienen und Hornissen
Werden wir immer empfindlicher gegen Bienen, Wespen und Hornissen?
Immer öfters wird die Feuerwehr aufgeboten, um Wespen- und Hornissennester an Bäumen und Häusern zu entfernen. Dass diese Einsätze zunehmen liegt wohl daran,
dass die Menschen gegen Stechinsekten empfindlicher geworden sind.

Wespen
Ein Wespenvolk im Garten oder an einem Baum bildet keine direkte Bedrohung, sie sind höchstens lästig. Bei richtigem Verhalten (Speisen und Getränke im Freien zudecken, keine hastigen Bewegungen) besteht für Erwachsene keine Gefahr. Kleinkinder sollte man nicht unbeaufsichtigt lassen. Vorsicht ist geboten bei Bodennestern im Rasen (Schuhe tragen).

Bienen
Bienen sind harmlos und stechen nur in Notfällen zu. Für die Entfernung eines wilden Bienenvolkes ist der Imker zuständig und die Feuerwehr wird nur zur Unterstützung (erschwerte Zugänglichkeit/Leitern) zugezogen.

Hornissen
Trotz ihrer Grösse sind Hornissen weniger aggressiv als Wespen. Sie zählen zu den bedrohten Tierarten, andere Länder verbieten bereits die Bekämpfung von Hornissen. Auch wir haben uns entschlossen, sie nur in Ausnahmefällen zu bekämpfen.
Beizug der Feuerwehr
Falls die Bedrohung akut ist kann die Feuerwehr hinzugezogen werden.
Bitte kontaktieren sie in diesem Fall folgende Kontaktperson:
HBI Karner Michael
Kommandant der Feuerwehr Haselbach
0664 2331257